Bestand Stadtarchiv Bad Berleburg, Z - Zeitungen (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Stadtarchiv Bad Berleburg, Z

Titel

Zeitungen (Bestand)

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bestandsbeschreibung: Im Bestand Zeitungen befinden sich Zeitungen, die in Berleburg erschienen sind oder einen lokalen Bezug aufweisen. Einen wichtigen Quellenbestand bildet das 1852 erstmals erschienen Wittgnesteiner Kreisblatt, das von dem Berleburger Verleger Matthey herausgegeben wird. Die Zeitung wird bei der Berleburger Druckerei Winckel gedruckt. 1933 wird das Wittgensteiner Kreisblatt im Rahmen der Machtergreifung gleichgeschaltet und erhält den neuen Namen National Zeitung. Wittgenstein erscheint nur noch im Untertitel. Da diese beiden Bestände starke Gebrauchsspuren aufweisen, sind sie mit Hilfe des Medienarchives Dortmund verfilmt worden und liegen für die Benutzer als Mikrofilme bereit. Nach der Beendigung des 2. Weltkrieges erhält 1946 als erstes die Westfalenpost unter dem Titel "Westfalenpost - Wittgensteienr Nachrichten" die Lizenz der britischen Militärregierung zu erscheinen. Seit 1948 trägt die Zeitung dann den Titel Westfalenpost. Der Bestand befindet sich von 1946 bis heute im Stadtarchiv. 1950 folgt die Westfälische Rundschau, die mit einem Lokalteil für Wittgenstein erscheint. Die Lokalredaktion der Westfälsichen Rundschau wird 2009 geschlossen. Die Siegener Zeitung findet sich im Bestand des Stadtarchivs mit der Einrichtung der Lokalredaktion 1986. Der Bestand enthält die Siegener Zeitung von 1986 bis heute. Als Lokalblätter finden sich folgende Zeitungen und Anzeigenblätter im Archivbestand Wittgensteiner Wochenpost 1988 bis heute SWA/WWA Wittgensteiner Wocheneanzeiger 1992 bis heute

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Stadtarchiv Bad Berleburg (Archivtektonik) >> Zeitungen

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

20019500000180

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Anmerkung des Archivars/der Archivarin

Bereich Zugang