Akt(e) Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, III. HA MdA, III Nr. 89 - Überwachung und Leitung der Auswanderungen aus Deutschland nach Nord- und Südamerika und nach Australien. Fürsorge für die deutschen Auswanderer in bezug auf das Kirchen- und Schulwesen, die Erhaltung der Sprache und der Nationalität, Bd. 3

Bereich "Identifikation"

Signatur

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, III. HA MdA, III Nr. 89

Titel

Überwachung und Leitung der Auswanderungen aus Deutschland nach Nord- und Südamerika und nach Australien. Fürsorge für die deutschen Auswanderer in bezug auf das Kirchen- und Schulwesen, die Erhaltung der Sprache und der Nationalität, Bd. 3

Datum/Laufzeit

  • Nov. 1846 - Juni 1847 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist in Berlin ansässig und besitzt historisch wertvolle Bestände bzw. Dokumente zu Brandenburg-Preußen.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

ca. 250 Bl., Enthält u.a.: - Übersicht der deutschen Auswanderung über Antwerpen, Berichte des Generalkonsuls Philipsborn, 31.12.1846 und Jan. 1847 - Auswanderung nach Brasilien, Berichte des Preußischen Konsuls Theremin, 5.11.1846 und 13.2.1847, dabei: Schiffsvertrag von Auswanderern aus dem Fürstentum Birkenfeld mit I. Outendirck & Co. über die kostenlose Weiterbeförderung nach San Leopoldo (Auszug); Kaufmann J. Blockx und die Société pour la protection et la transport des Emigrante in Antwerpen, Berichte 25.1., 20.3.1847; Verfügung des Innenministeriums an die Oberpräsidenten von Westfalen und der Rhein-Provinz (Entwurf), 9.3.1847; Verzeichnis der 53 Preußen, die mit dem betrügerischen Agenten Johann Matheas Thiel in Birkenfeld im März 1847 Verträge nach New York abgeschlossen haben, 3.4.1847; Bericht des Luis Guillo Bahre über die Situation Deutscher in Brasilien, 19.1.1847; Denkschrift des Regierungsassessors Graf von der Goltz, Rio de Janeiro, über den Arbeitskräftebedarf nach Ende der Sklaverei in Brasilien, 1847; Zeitungsberichte über die beabsichtigte Anwerbung von 2000 Auswanderern als Kolonisten für die Besitzungen des Prinzen von Joinville in Brasilien, Juni 1847 - Kolonisation französischer Besitzungen in Afrika mittels deutscher Auswanderer, Bericht des Konsuls G. Lichtenstein in Marseille, 10.1.1847, dabei: Erlass des Außenministeriums zum fehlenden Anspruch auf Hilfe von in Not geratenen, aus preußischer Untertanenschaft entlassenen Auswanderer, 28.1.1847; Bericht des Konsuls in Algier über Notlage, 20.3.1847 - Untersuchung des Innenministeriums gegen Agenten des Hauses Carl Delrue & Co. zu Dünkirchen wegen Verleitung zur Auswanderung im Fürstentum Birkenfeld, Jan. 1847, dabei: Verfügung an den Oberpräsidenten der Rhein-Provinz, 22.3.1847; Berichte der Großherzoglichen Regierung und des Justizsenats zu Birkenfeld, Nov. 1846 - März 1847 - Hilfsaktion des englischen Generalkonsuls Walker in Bluefields, Mosquitoküste, für 107 notleidende Auswanderer aus Königsberg, dabei: Berichte Dez. 1846 - Jan. 1847; Ausschnitt aus The Morning Post, 22.1.1847 - Einlauf der havarierten "Philadelphia" auf der Insel Fayal, Azoren, mit 217 Auswanderern aus Antwerpen auf dem Weg nach New York, Bericht des Konsuls H. Scholtz in São Miguel, 5.11.1846 - Note der württembergischen Regierung über Garantien für Auswanderer gegenüber Reedern und Schiffsmäklern (Abschrift), 10.2.1847 - Kolonie Tovar, Auskunftsersuchen über das Schicksal von Auswanderern und die Verteilung von Hilfsgeldern, 21.2., 29.4.1847 - Kontrolle preußischer Auswanderer an belgischer Grenze auf ausreichende Reisemittel, Verhandlungen mit belgischer Regierung, März1847 - Kolonie St. Thomas, Guatemala, Bericht des belgischen Generalkonsuls Blondel über Kolonisationsgesellschaft, 2.3.1847 - Auswanderung nach Nordamerika, dabei: Werbung im Auftrag des Hauses Jos. Lemaitre & Co. in Havre, Bericht, 9.3.1847; Auswanderungs-Gesetze der nordamerikanischen Regierung vom 22.2. und 27.3.1847; Wirkungen des neuen Passagiergesetzes, Bericht des Konsuls in Rotterdam, 3.5.1847; Bekanntmachung des Großherzoglich hessischen Innenministeriums über die gesetzlich bestimmte Beschränkung der Einwanderung nach Nordamerika (Druck), 1.5.1847; Jahresbericht der Deutschen Gesellschaft der Stadt New York (Druck), 22.2.1847; Antwort der bayrischen Regierung zur Gültigkeit von abgeschlossenen Passagier-Verträgen, 14.5.1847; Jahrersbericht 1846 des Generalkonsuls in New York (Auszug), Febr. 1847; Denkschrift des Minister-Residenten in Washington, 30.5.1847 - Aufsatz des Redakteurs Dr. Malten, Mainz, zu der Schrift des Geheimen Oberregierungsrats W. Dieterici "Über Auswanderungen und Einwanderungen", Mai 1847 - Verordnung des Bremer Senats für die Beförderung von Schiffpassagieren vom 12.5.1847 (Druck) - Verfügung des württembergischen Innenministeriums zum Gewerbebetrieb der Schiffsmäkler zur Vermittlung des Transports von Auswanderern (Druck), 11.1.1847; Zirkularnote des württembergischen Bundestagsgesandten zu Maßnahmen zum Schutz des Auswanderergepäcks, 5.6.1847 - Beschwerde der von Antwerpen nach Rio de Janeiro im Sommer 1846 Ausgewanderten wegen des Wasser- und Lebensmittel-Mangels auf der "Caesar", dabei: Vernehmung des Kapitäns Carl August Wilhelm Richter aus Jasenitz, 6.5.1847.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Auswärtige und Bundes-Angelegenheiten >> Auswärtige Angelegenheiten

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

  • Lateinisch

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Name)

  • San (Gegenstand)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

DE-B41-III._HA_MdA,_III_Nr._89

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang