Akt(e) BArch, N 103/1 - Privatkorrespondenz mit Verwandten und Bekannten: Bd. 1

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, N 103/1

Titel

Privatkorrespondenz mit Verwandten und Bekannten: Bd. 1

Datum/Laufzeit

  • 1871-1929 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1870 - 1964,)

Biographische Angaben

deutscher Offizier, General der Infanterie, Schriftsteller und Politiker (DNVP), MdR
ADB/NDB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz50682.html
GND: http://d-nb.info/118779737

Archiv

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Lettow-Vorbeck, Paul v., 1870-1964

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält u.a.: Heloise von Lettow, Elisabeth (Schwester), Anna von Zastrow (Schwester der Mutter) Wahle, Tabora; Kapitän zur See Max Looff, Daressalam; Generalleutnant Jan Christiaan Smuts Waffenmeister Dressel, Hahenge; Frau von Rohr, Demmin; General von der Marwitz; Graf von Zieten, Schwerin, Wustrau; Generalleutnant von Estorff, Königsberg Georg von Eisenhart - Rothe; von Luck, Büttnershof; Franz Ausfeld, Berlin; Pfarrer Friedrich Wilhelm Mader, Stuttgart; Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg; Henz, Kolonial-Wirtschaftliches Komitee Oberstleutnant Wantke, Oldenburg; Oberstleutnant a.D. G. von Grawert, Ballenstedt; Erich Müller, Daressalam; General der Infanterie a.D. von Kuhl, Berlin

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Lettow-Vorbeck, Paul von >> N 103 Lettow-Vorbeck, Paul von >> Privatunterlagen >> Privatkorrespondenz mit Verwandten und Bekannten; BArch, N 103 Lettow-Vorbeck, Paul von

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Nachlässe

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

DE-1958_d5d6d9f9-83b0-4926-8144-6dbeae7aa8c9

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Anmerkung des Archivars/der Archivarin

Bereich Zugang