89 Treffer anzeigen

Dokumente
Kriegsgefangene
Druckvorschau

Kiautschou.- Krieg 1914: Bd. 15

Enthält u.a.: Berichte über Gefangenschaft in Sibirien und Japan Vereinbarungen zwischen der Deutschen und Französischen sowie der Deutschen und der Großbritannischen Regierung über Kriegsgefangene und Zivilpersonen

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Schutzgebiet Kiautschou >> Militärische Angelegenheiten >> Kiautschou.- Krieg 1914; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Kleidungssendung für kriegsgefangene Kolonialdeutsche in Nordafrika

In: Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung >> R 67 Archiv des Ausschusses für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz / Archiv für Kriegsgefangenenforschung >> Provenienzbestände >> Hilfsdienst für die Kriegs- und Zivilgefangenen in Frankreich, Bern; BArch, R 67 Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung

Kriegs- und Zivilgefangenenlager (Presseausschnitte, Ausschnitte aus internen Wochenberichten, Gefangenenbriefen, Erfahrungsberichten von Ausgetauschten sowie Berichten der amerikanischen und schweizerischen Gesandtschaften): Deutsch-Ostafrika.- Allgemeines

In: Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung >> R 67 Archiv des Ausschusses für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz / Archiv für Kriegsgefangenenforschung >> Pertinenzbestände >> Materialsammlung über Kriegs- und Zivilgefangenenlager >> Großbritannien und Empire >> Kriegs- und Zivilgefangenenlager (Presseausschnitte, Ausschnitte aus internen Wochenberichten, Gefangenenbriefen, Erfahrungsberichten von Ausgetauschten sowie Berichten der amerikanischen und schweizerischen Gesandtschaften); BArch, R 67 Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung

Kriegs- und Zivilgefangenenlager (Presseausschnitte, Ausschnitte aus internen Wochenberichten, Gefangenenbriefen, Erfahrungsberichten von Ausgetauschten sowie Berichten der amerikanischen und schweizerischen Gesandtschaften): Jaunde, Kamerun

Enthält nur: Hinweis auf die Existenz des Lagers, Jan. 1916

In: Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung >> R 67 Archiv des Ausschusses für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz / Archiv für Kriegsgefangenenforschung >> Pertinenzbestände >> Materialsammlung über Kriegs- und Zivilgefangenenlager >> Großbritannien und Empire >> Kriegs- und Zivilgefangenenlager (Presseausschnitte, Ausschnitte aus internen Wochenberichten, Gefangenenbriefen, Erfahrungsberichten von Ausgetauschten sowie Berichten der amerikanischen und schweizerischen Gesandtschaften); BArch, R 67 Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung

Kriegs- und Zivilgefangenenlager (Presseausschnitte, Ausschnitte aus internen Wochenberichten, Gefangenenbriefen, Erfahrungsberichten von Ausgetauschten sowie Berichten der amerikanischen und schweizerischen Gesandtschaften): Okanjande, Deutsch-Südwestafrika

In: Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung >> R 67 Archiv des Ausschusses für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz / Archiv für Kriegsgefangenenforschung >> Pertinenzbestände >> Materialsammlung über Kriegs- und Zivilgefangenenlager >> Großbritannien und Empire >> Kriegs- und Zivilgefangenenlager (Presseausschnitte, Ausschnitte aus internen Wochenberichten, Gefangenenbriefen, Erfahrungsberichten von Ausgetauschten sowie Berichten der amerikanischen und schweizerischen Gesandtschaften); BArch, R 67 Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung

Kriegsgefangene

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung >> Auswärtiges Amt (Bestand) >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Rechtsabteilung [ (1818 - 1884) 1885 - 1945 ] >> Militaria

Kriegsgefangene

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Spitzenbehörden >> Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine (Bestand) >> RM 20 Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Alte Registratur des Reichsmarineamts und der Admiralität >> Kriegs- und Nachkriegangelegenheiten (Erster Weltkrieg) >> Verluste, Kriegsgefangene, Internierte

Kriegsgefangene Postbeamte in den Kolonien

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr >> Reichspostministerium (Bestand) >> R 4701 Reichspostministerium >> Teil I: Ministerium Berlin (21.422) >> Postwesen (5.703) >> Weltpost, Postverkehr mit dem Ausland, Deutsche Posten im Ausland (2.313) >> Kriegsangelegenheiten (118)

Kriegsgefangene Postbeamte in den Kolonien: Deutsch-Ostafrika

In: Reichspostministerium >> R 4701 Reichspostministerium >> Teil I: Ministerium Berlin (21.422) >> Postwesen (5.703) >> Weltpost, Postverkehr mit dem Ausland, Deutsche Posten im Ausland (2.313) >> Kriegsangelegenheiten (118) >> Kriegsgefangene Postbeamte in den Kolonien; BArch, R 4701 Reichspostministerium

Kriegsgefangene Postbeamte in den Kolonien: Deutsch-Südwestafrika

In: Reichspostministerium >> R 4701 Reichspostministerium >> Teil I: Ministerium Berlin (21.422) >> Postwesen (5.703) >> Weltpost, Postverkehr mit dem Ausland, Deutsche Posten im Ausland (2.313) >> Kriegsangelegenheiten (118) >> Kriegsgefangene Postbeamte in den Kolonien; BArch, R 4701 Reichspostministerium

Kriegsgefangene: Bd. 3

enthält u.a.: Stab der Gruppe "Rhein" zur Rückführung deutscher Kriegsgefangener; Rückführungsfragen aus Argentinien; Aufrufe und Mitteilungen der Seeoffiziersvereinigungen; Liste der in Malta zurückbehaltenen Besatzung des Kleinen Kreuz...

In: Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine >> RM 20 Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Alte Registratur des Reichsmarineamts und der Admiralität >> Kriegs- und Nachkriegangelegenheiten (Erster Weltkrieg) >> Verluste, Kriegsgefangene, Internierte >> Kriegsgefangene

Kriegsministerium: Medizinal-Abteilung (Bestand)

Vorwort: Aufgrund der Militär-Konvention mit dem Norddeutschen Bund (21., 25. November 1870) und im Zuge der Reichsgründung waren die gesamten Militärverhältnisse neu zu gestalten. Für das württembergische Kriegsministerium ergab sich hieraus ab 1...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Behörden und Formationen >> Kriegsministerium und ihm unterstellte Behörden und Formationen >> Kriegsministerium

Marinestation der Ostsee der Preußischen Marine und Kaiserlichen Marine (, Reichsmarine und Kriegsmarine) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die 1853 als Marine-Stations-Kommando in Danzig errichtete Marinestation der Ostsee wurde 1865 nach Kiel verlegt. Der Stationschef hatte territoriale Befehlsbefugnisse über alle in seinem Bereich vorhandenen Marine...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Befehlshaber

Meldungen aus dem Reich.- Lage- und Stimmungsberichte des SD: Bd. 3

Enthält v.a.: Nr. 48-59 Missstimmung über den Bühnenball in Hamburg Beurteilungen im Filmwesen.- Kolonialer Gedanke im Film Stimmen zu laufenden Filmen.- Feldzug in Polen, Mutterliebe Aufnahme der Tätigkeit der Gaufilmstellen Verkitschung von Feld...

In: Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Überwachung der öffentlichen Meinung und Volksstimmung >> Allgemeines >> Meldungen aus dem Reich.- Lage- und Stimmungsberichte des SD; BArch, R 58 Reichssicherheitshauptamt

OKH / Allgemeines Heeresamt (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Es wurde allmählich durch Zuweisungen weiterer Abteilungen und Amtsgruppen vergrößert, bei Kriegsausbruch nochmals organisatorisch und personell erweitert und schließlich dem Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatz...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Spitzenbehörden

Planung einer Sammlung zugunsten der Kolonialdeutschen (Schriftwechsel mit dem Reichskolonialamt)

In: Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung >> R 67 Archiv des Ausschusses für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz / Archiv für Kriegsgefangenenforschung >> Provenienzbestände >> Frankfurter Verein vom Roten Kreuz >> Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene >> Sammlungen und Verkaufsausstellungen; BArch, R 67 Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung

Polizeiwesen in Lippe und Schaumburg-Lippe sowie im Reich

Enthält: v.a.:Aus- und Fortbildung; Beurteilungen, Ernennungen und Beförderungen (reichsweit); Luftschutzlehrgänge; Kolonialpolizei; Besoldungsfragen; Kraftstoffrationierung und KFZ-Einsatz; politische Schulung; Kantinenwesen und Verpflegung; Kase...

In: L 76 Reichsstatthalter in Lippe und Schaumburg-Lippe >> 2 Reich und Partei; L 76 Reichsstatthalter in Lippe und Schaumburg-Lippe

Reichssicherheitshauptamt (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Zum 1. Oktober 1939 Zusammenfassung des (preußischen) Geheimen Staatspolizeiamtes (Ge‧stapa), des Büros des Politischen Polizeikommandeurs der (außerpreußischen) Länder, des Reichskriminalpolizeiamtes, des Hauptamt...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Reichswirtschaftskammer (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1861 Konstituierung des Deutschen Handelstages als politische und berufsständige Vereinigung von Kaufleuten; 1918 Änderung des Namens in Deutscher Industrie- und Handelstag, Spitzenorganisation der Industrie- und H...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Schriftwechsel mit Lagerkommandanten und Kriegsgefangenen, insbesondere Ermittlung von Vermißten (in alphabetischer Reihenfolge der Lager): C - F

Enthält u.a.: Kolonialdeutsche, -beamte und Angehörige der Schutztruppen in britischer Gefangenschaft (Namensverzeichnis), o.Dat.

In: Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung >> R 67 Archiv des Ausschusses für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz / Archiv für Kriegsgefangenenforschung >> Provenienzbestände >> Frankfurter Verein vom Roten Kreuz >> Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene >> Deutsche Kriegs-, Zivilgefangene und Internierte (Nachforschungen, Unterstützung, Zustände in den Gefangenenlagern) >> Großbritannien und Empire >> Schriftwechsel mit Lagerkommandanten und Kriegsgefangenen, insbesondere Ermittlung von Vermißten (in alphabetischer Reihenfolge der Lager); BArch, R 67 Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung

Verluste, Kriegsgefangene, Internierte

Siehe auch: RM 3/2579 Verlustlisten, Sept. 1914 - Juni 1919, Altsignatur: Fasz. 3199

In: Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine >> RM 20 Marinekommandoamt der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Alte Registratur des Reichsmarineamts und der Admiralität >> Kriegs- und Nachkriegangelegenheiten (Erster Weltkrieg)

Vermißte Deutsche in Deutsch-Ostafrika (Namensliste)

In: Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung >> R 67 Archiv des Ausschusses für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz / Archiv für Kriegsgefangenenforschung >> Provenienzbestände >> Hamburgischer Landesverein vom Roten Kreuz, Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene >> Allgemeines; BArch, R 67 Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung

Zuckerraffinerie Halle AG, Halle (Saale) (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationsz...

In: Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie

Ergebnisse: 61 bis 89 von 89