Gliederung - Postkarten und Zeitungsausschnitte zur Zeppelin-Thematik

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Postkarten und Zeitungsausschnitte zur Zeppelin-Thematik

Datum/Laufzeit

  • 1908-1939 (Anlage)

Erschließungsstufe

Gliederung

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Konvolut aus Postkarten, Fotos und Zeitungsartikel zu Zeppelin-Themen Die Feinverzeichnung erfolgt auf der 2. Ebene. Enthält: LZ 2002/ 045.001: s/w-Postkarte Graf Zeppelin; LZ 2002/ 045.002: farbigePostkarte von LZ 13 "Hansa" (beschrieben); LZ 2002/ 045.003: s/w-Postkarte von LZ 127 "Graf Zeppelin" und Portrait von Hugo Eckener; LZ 2002/ 045.004: 4 s/w-Fotos von LZ 127 in Böblingen; LZ 2002/ 045.005: Zeitungsartikel "Graf Zeppelin"erobert die Welt (1938); LZ 2002/ 045.006: Zeitungsartikel "Unser Graf Zeppelin" (1929); LZ 2002/ 045.007: Zeitungsartikel "Brooklyns Schwaben beim Grafen Zeppelin" (1928); LZ 2002/ 045.008: Zeitungsartikel "Er schied als Ehrenbürger von Ulm. Dieeinzige Landung in Ulm, eine Erinnerung zum 100. Geburtstag von Graf Zeppelin." (1938); LZ 2002/ 045.009: Zeitungsartikel "Der Kampf umdas Luftmeer. Neue Bücher über Fliegerei und Luftschiffahrt"(1938); LZ 2002/ 045.010: Zeitungsartikel "Durch Nachtzum Licht! Der Unglückstag von Echterdingen - der Ehrentag des Grafen Zeppelin."; LZ 2002/ 045.011: Zeitungsartikel "Einhistorischer Tag: Der erste Aufstieg eines Zeppelin am 2. Juli 1900"; LZ 2002/ 045.012: Zeitungsartikel mit Bericht über Tod von Graf Ferdinand von Zeppelin (09.03.1917); LZ 2002/ 045.013: Zeitungsausschnitt "Extra-Blatt der Straßburger Post"; LZ 2002/ 045.014: Kunstbeilageder "Jugendlust" mit Abbildung von Graf Zeppelin

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Sammlungsbestand

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang