8 Treffer anzeigen

Dokumente
Politik
Druckvorschau

Feiern zur Erinnerung an geschichtliche Ereignisse (nach Stichworten alphabetisch), A - P

Enthält: Vor allem Feiern anläßlich der Zugehörigkeit verschiedener Landesteile zu Württemberg 1902 - 1904, 1910, U´Fasz. 2 - 4, 7, 12; Einweihung des Stadttheaters Heilbronn mit kurzen biographischen Angaben über die ausgezeichneten Personen 1913...

In: Innenministerium, Abteilung I: Kanzleidirektion >> IX. Festlichkeiten und Gedenkfeiern bzw. Gedenktage; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 151/01 Innenministerium, Abteilung I: Kanzleidirektion

Friedensvermittlungsversuche: Nationalausschuss

Enthält: - Protokoll der Sitzung des Bundes Neues Vaterland, masch., 21.3.1915 - Schreiben des Baron Puttlitz mit Zustimmung zu einer Denkschrift, handschr., 26.3.1915 - Rundschreiben des Bundes Neues Vaterland, masch., April 1915 - Friedensaufruf...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 5. Deutsches Reich: Außenpolitik; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Militärischer Nachlass Karl Schall, Oberst i. G. Gren.Reg. 119, XIII A. K., 26. I. D., *1885 +1980

Vorbemerkung: Karl Ludwig Eugen Schall (geboren am 25. November 1885), gestorben am 30. Januar 1980) trat 1904 als Fahnenjunker in das Grenadier-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 119 ein, erreichte dort bis zum 1. Weltkrieg den Rang...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe

Regierung Düsseldorf, Politische Akten (Bestand)

Allgemeines Die in diesem Findbuch vereinigten Akten entstammen sowohl verschiedenen Registraturschichten als auch verschiedenen Registraturen. In der Hauptsache umfassen sie von dem alten Zentralbüro der Regierung (d.h. der Präsidialabteilung CB ...

In: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.2. Bezirksregierungen/staatliche Aufsichtsbehörden >> 2.2.2. Regierung Düsseldorf >> Regierung Düsseldorf BR 0007

Reichskolonialbund: Bd. 3

Enthält u.a.: Plakat für die Kolonialausstellung in Berlin, Okt. 1941 "Der koloniale Kampf. Nachrichtenblatt der Bundesführung des Reichskolonialbundes", Nr. 9, Sept. 1941 Stenogramm einer Rede von Walter Tießler "Unsere Aufgabe hei...

In: Reichspropagandaleiter der NSDAP >> NS 18 Reichspropagandaleiter der NSDAP >> Reichspropagandaleitung 1933 - 1945 >> Gliederungen der NSDAP, angeschlossene Verbände und Organisationen im Reichsring >> Verbände und Organisationen mit Verbindungsmännern zum Reichsring >> Reichskolonialbund; BArch, NS 18 Reichspropagandaleiter der NSDAP

Sammlung Karl Fritz (Bestand)

Lebenslauf Karl Fritz: Karl Fritz, am 29. November 1914 in Pfullendorf als Sohn eines Gipsers und Nebenerwerbslandwirts geboren, wurde durch ein Stipendium der Besuch des Gymnasiums in Konstanz ermöglicht. Unmittelbar nach dem Abitur absolvierte e...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Sammlungen und Sonderbestände >> Sonstige Sammlungen

Vortrag des Staatssekretärs des Reichskolonialamtes Exzellenz Dr. [Wilhelm] SOLF über "Die Lehren des Weltkrieges für Deutschlands Kolonialpolitik"

Enthält u.a.: Plakatankündigung zur Veranstaltung im Saalbau, Junghofstraße am 29. Mai 1916

In: Magistratsakten (1868-1930) >> Wissenschaft, Kunst, Kultur und Volksbildung >> Vereine und Gesellschaften >> Handel, Gewerbe; Magistratsakten (1868-1930)

Zeitschrift der Liga gegen Imperialismus und für nationale Unabhängigkeit mit aktuellen Nachrichten über den kolonialen und nationalen Befreiungskampf von 1931

In: Plakatsammlung >> 01. Politische Plakate, Zeitungen und Flugblätter >> 01.02. 1918-1944; Slg. 8 (Benutzungsort: Magdeburg) Plakatsammlung